Genossen nehmen Investitionen in die Hand
Ein Zweck von Genossenschaften ist, dass sich alle Mitglieder an den Investitionen beteiligen und so den Bau von PV-Anlagen und Windrädern ermöglichen können.
Dazu können die Mitglieder Genossenschaftsanteile erwerben. Ein Anteil kostet 250 € und es können beliebig viele Anteile pro Person gezeichnet werden. Der Ertrag aus den Anlagen wird dann auf die Anteile aufgeteilt und ausgeschüttet bzw. weiter investiert. Jedes Mitglied erhält somit eine Gewinnbeteiligung.
So sind die Genossen quasi ihre eigene Bank, was die Kosten verringert, die Eigenbeteiligung am Erfolg erhöht und die gemeinsamen Ziele stärkt.
Anlagen die sich lohnen
Genossenschaften werden streng und jährlich vom Genossenschaftsverband der Banken geprüft. Ihre Investition ist also nicht nur lohnenwert, sondern auch unabhängig kontrolliert.
In den regelmäßig stattfindenden Generalversammlungen werden die aktuellen finanziellen Entwicklungen vom Vorstand dargestellt, Entscheidungen gemeinsam mit allen Mitgliedern getroffen und die Richtung für die Zukunft festgelegt.